Seit 2021
TNG Technology Consulting GmbH
2016 – 2021
Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching
2012 – 2015
Universität Duisburg-Essen
2021 Promotion in Physik MPI für Quantenoptik, Garching Verstärkung einer Spin-Photon-Schnittstelle bei Telekom-Wellenlängen mittels optischem Resonator (Erbium-Dotieratome für Quantennetzwerke) (summa cum laude)
2015 Master in Physik Universität Duisburg-Essen Optische Untersuchung dynamischer Prozesse an einzelnen Quantenpunkten
2013 Bachelor in Physik Universität Duisburg-Essen Hochaufgelöste optische Spektroskopie einzelner Halbleiter-Quantenpunkte
2015 – 2016 Oxford University Academic Visitor Bau eines elektischen Schaltkreises zur Magnetfeldstabilisierung durch Feedback- und Feedforward-Korrekturen
2014 Princeton University Visiting Student Research Collaborator Design und Charakterisierung eines breitbandigen Infrarot-Detektors (Quantum Cascade Detector)
Promotionspreis Munich Center for Quantum Science and Technology, 2022
Studiumspreis Sparkasse Duisburg, 2014
Stipendium Studienstiftung des Deutschen Volkes, 2011 – 2016
Stipendium Evangelisches Studienwerk Villigst, 2011 – 2015
Erbium-Dotieratome sind ideal als Bausteine für Quantennetzwerke geeignet, die sich über große Distanzen erstrecken, da sie sowohl kohärente optische Kontrolle bei einer Telekom-Wellenlänge ermöglichen, wo Verluste in optischen Fasern minimal sind, als auch bereits bei Temperaturen von flüssigem Helium robuste Spin-Kohärenz-Eigenschaften zeigen.
Durch Einbettung eines Erbium-dotierten Kristalls in einen optischen Resonator hoher Güte kann die Effizienz der Spin-Photon-Kopplung um mehrere Größenordnungen erhöht werden, wodurch ihr praktischer Einsatz für Anwendungen der Quantenkommunikation in greifbare Nähe rückt.
Publikationen nach Peer-Review
Quantenpunkte sind winzige Einschlüsse eines Materials in einem anderen Halbleiter, wodurch Elektronen räumlich lokalisiert werden, ähnlich als wenn es "künstliche Atome" wären, deren optische und elektrische Eigenschaften durch Größe und Materialkombination der Quantenpunkte beeinflusst werden können.
Die starken optischen Nichtlinearitäten und die Sensitivität für elektrische Ladungen ermöglichen optische Messungen von Tunnelprozessen einzelner Elektronen in Quantenpunkte sowie eine Frequenz-Stabilisierung der vom Quantenpunkt emittierten Photonen durch schnelles elektrisches Feedback.
Publikationen nach Peer-Review
Hoch-aufgelöste optische Infrarot-Spektroskopie von Gasen und biologischem Gewebe hat breite Anwendung in Umweltwissenschaften und Medizin, da anhand von spezifischen molekularen Fingerabdrücken im Absorptionsspektrum eine hohe Sensitivität bei der Detektion von Spurengasen und biologischen Markern erzielt wird.
Während Quantenkaskaden-Laser die am weitesten verbreiteten kohärenten Lichtquellen im mittleren Infrarot sind, stellen Quantenkaskaden-Detektoren ihre lichtempfindlichen Gegenstücke dar.
Publikationen nach Peer-Review
Wissenschaftliche Durchbrüche in der Quantenphysik gehen Hand in Hand mit technischen Fortschritten, durch welche verlässlichere und extremere Versuchsbedingungen geschaffen werden können.
Zwei der häufigsten Anforderungen von modernen Experimenten sind kohärente Lichtquellen mit hoher Frequenzstabilität und Generatoren für rauscharme und durchstimmbare Magnetfelder, die sich in Raumtemperatur-Setups integrieren lassen.
Publikationen nach Peer-Review
© 2022 Benjamin Merkel, München | Impressum